Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Besondere Ereignisse:

 Besondere Aufmerksamkeit erzielte das Kreuz während der Zeit des III. Reiches. Damals wollte es der Kreisleiter der NSDAP und Bürgermeister von Eichstätt, Dr. Walter Krauß 200 Meter in Richtung Wintershof hin versetzen lassen. Kraus hat dann unterhalb eine sog. Thingstätte anlegen lassen, (die 1935 eingeweiht wurde) zu der das christliche Symbol seiner Anschauung nach nicht passte.

 An der Stelle des Kreuzes sollte ein Mahnmal für die gefallenen SA-Männer und Soldaten des Ersten Weltkrieges errichtet werden.

Als ihm die Genehmigung dazu versagt wurde, versuchte er buchstäblich in einer Nacht- und Nebelaktion vom 7./8. Oktober 1933, das Kreuz mit einigen Helfern (18 Mann des SA-Reservesturms, darunter ein Schweißer und ein Ingenieur) auszugraben und zu versetzen, was aber nicht gelang. Die von dem SA-Sturmführer Bretting verständigte und rechtzeitig eingetroffene Polizei-Abteilung stoppte das Unternehmen.

Krauß wurde daraufhin in einer Gerichtsverhandlung zu einer Geldstrafe verurteilt, die er jedoch nicht bezahlen konnte, weshalb er das Gericht um Erlass bat.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?